Die Jugendleiter/in-Card ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber/innen.
Zusätzlich soll die JuLeiCa auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen. Auch Arbeitgeber legen großen Wert auf diese Zusatzqualifikation.
Im Rahmen der Ausbildung werden folgende Themen behandelt:
- Arbeit mit und in Gruppen
- Rechtsfragen, Aufsichtspflicht, Haftung, Versicherung
- Organisation und Planung
Entwicklungsprozesse im Kindes- und Jugendalter - Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen Rolle und Selbstverständnis von Kinder-/Jugendleiterin
Mit dieser Ausbildung werden die notwendigen pädagogischen und rechtlichen Kenntnisse für ein verantwortliches Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit vermittelt. Die Ausbildung findet gemäß den Bestimmungen und Inhalten des Erlasses des Hessischen Sozialministerium vom 17.08.1999; Az. VII 7.1-52 m 0607 statt. Es erfolgt eine qualifizierte Ausbildung für ehrenamtliche Jugendleiter/innen mit einer Gesamtdauer von mindestens 40 Zeitstunden (gem. Ziffer I, Satz 3 des o.a. Erlasses).